Beschluss: Arbeitsgruppe 3: "Innovative IT-Angebote des Staates"

Originalversion

1 Zitat der Arbeitsgruppen-Beschreibung:
2
3 >Aufgaben
4 ==
5 >Die Arbeitsgruppe 3 des IT-Gipfels "Innovative IT-Angebote
6 des Staates" trägt dazu bei, elektronische Behördendienste
7 in Deutschland auf breiter Basis anzubieten und zu
8 verbessern, um mehr Wirtschaftlichkeit, Effizienz und
9 Bürgernähe in der Verwaltung zu erreichen. Sie versteht sich
10 sowohl als Ideen- und Impulsgeber wie auch als Werkstatt und
11 Labor von konkreten IT-Projekten im öffentlichen Bereich.
12 Ziel ist es, Deutschland an der Spitze des europäischen
13 E-Government zu positionieren.
14
15 > Durch die Fokussierung auf innovative Kernthemen, Projekte
16 mit Leuchtturmcharakter und Infrastrukturen sollen
17 innovative Angebote des Staates in Deutschland weiter
18 vorangetrieben und als Referenzen ins Ausland exportiert
19 werden können. Hierzu arbeiten die Mitglieder der
20 Arbeitsgruppe 3 aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung
21 an konkreten Projekten zusammen.
22
23 >Struktur
24 ==
25 > In vier Unterarbeitsgruppen (UAG) werden die oben
26 dargestellten Themen vorangetrieben. Die UAG "Strategie"
27 versteht sich als Impulsgeber bei der Umsetzung der
28 Nationalen E-Government-Strategie (NEGS) und für das
29 E-Government-Gesetz des Bundes. Die UAG "Infrastruktur"
30 begleitet zentrale infrastrukturelle E-Government-Vorhaben,
31 wie z. B. nPA, De-Mail und P23R, deren Praxistauglichkeit in
32 der UAG "Erprobungsräume", wie der Metropolregion
33 Rhein-Neckar (MRN), untersucht wird. Schließlich wird die
34 "Kommunikation" wichtiger Ergebnisse in einer eigenen UAG
35 koordiniert.
36
37 Mehr Informationen zu der Arbeitsgruppe befinden sich auf
38 der [Webseite des IT-Gipfels]
39 <http://www.it-gipfel.de/IT-Gipfel/Navigation/Arbeitsgruppen
40 -2012/arbeitsgruppe3.html>.

Der Text verglichen mit der Originalversion

1 Zitat der Arbeitsgruppen-Beschreibung:
2
3 >Aufgaben
4 ==
5 >Die Arbeitsgruppe 3 des IT-Gipfels "Innovative IT-Angebote
6 des Staates" trägt dazu bei, elektronische Behördendienste
7 in Deutschland auf breiter Basis anzubieten und zu
8 verbessern, um mehr Wirtschaftlichkeit, Effizienz und
9 Bürgernähe in der Verwaltung zu erreichen. Sie versteht sich
10 sowohl als Ideen- und Impulsgeber wie auch als Werkstatt und
11 Labor von konkreten IT-Projekten im öffentlichen Bereich.
12 Ziel ist es, Deutschland an der Spitze des europäischen
13 E-Government zu positionieren.
14
15 > Durch die Fokussierung auf innovative Kernthemen, Projekte
16 mit Leuchtturmcharakter und Infrastrukturen sollen
17 innovative Angebote des Staates in Deutschland weiter
18 vorangetrieben und als Referenzen ins Ausland exportiert
19 werden können. Hierzu arbeiten die Mitglieder der
20 Arbeitsgruppe 3 aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung
21 an konkreten Projekten zusammen.
22
23 >Struktur
24 ==
25 > In vier Unterarbeitsgruppen (UAG) werden die oben
26 dargestellten Themen vorangetrieben. Die UAG "Strategie"
27 versteht sich als Impulsgeber bei der Umsetzung der
28 Nationalen E-Government-Strategie (NEGS) und für das
29 E-Government-Gesetz des Bundes. Die UAG "Infrastruktur"
30 begleitet zentrale infrastrukturelle E-Government-Vorhaben,
31 wie z. B. nPA, De-Mail und P23R, deren Praxistauglichkeit in
32 der UAG "Erprobungsräume", wie der Metropolregion
33 Rhein-Neckar (MRN), untersucht wird. Schließlich wird die
34 "Kommunikation" wichtiger Ergebnisse in einer eigenen UAG
35 koordiniert.
36
37 Mehr Informationen zu der Arbeitsgruppe befinden sich auf
38 der [Webseite des IT-Gipfels]
39 <http://www.it-gipfel.de/IT-Gipfel/Navigation/Arbeitsgruppen
40 -2012/arbeitsgruppe3.html>.

Vorschlag

  1. Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.

  2. Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.

  3. Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.