Beschluss: Arbeitsgruppe Sonderthema: "eHealth/Gesundheitstelematik"
Originalversion
| 1 | Zitat der Arbeitsgruppenbeschreibung: |
| 2 | |
| 3 | E-Health-Anwendungen bieten ein breites Portfolio an |
| 4 | Möglichkeiten, mit denen die Herausforderungen, vor die das |
| 5 | Gesundheitswesen und unsere gesamte Gesellschaft angesichts |
| 6 | der demographischen Entwicklung gestellt werden, erfolgreich |
| 7 | angenommen werden können. |
| 8 | |
| 9 | In der von allen Organisationen der Selbstverwaltung und der |
| 10 | im Gesundheitswesen maßgeblichen Unternehmensverbände und |
| 11 | Unternehmen getragenen Arbeitsgruppe "eHealth" werden |
| 12 | Maßnahmenpakete erarbeitet, die einen flächendeckenden |
| 13 | Einsatz von eHealth-Anwendungen und damit ein Erschließen |
| 14 | der Potentiale von IKT-Anwendungen im Gesundheitswesen |
| 15 | beschleunigen. |
| 16 | |
| 17 | Alle Beteiligten arbeiten daran, durch gezielte Maßnahmen |
| 18 | die Integration telemedizinischer Anwendungen in die |
| 19 | flächendeckende Versorgung zu erleichtern. |
| 20 | |
| 21 | Die Arbeitsgruppe arbeitet im Jahr 2012 in drei wesentlichen |
| 22 | Zielfeldern: |
| 23 | |
| 24 | Entwicklung von eHealth-Anwendungen optimieren: |
| 25 | Doppelarbeiten vermeiden, Ressourcen schonen und |
| 26 | zielgerichtete Entwicklungen ermöglichen |
| 27 | Implementierung von eHealth in die Regelversorgung |
| 28 | beschleunigen: Interoperabilität von Komponenten und |
| 29 | Diensten herstellen, Telemedizinische Anwendungen in die |
| 30 | Versorgungsprozesse integrieren |
| 31 | Nachhaltige Anwenderorientierung frühzeitig anlegen: |
| 32 | IKT-Nutzung im Gesundheitswesen in die Aus-, Fort- und |
| 33 | Weiterbildung integrieren |
| 34 | Zum IT-Gipfel werden von der Arbeitsgruppe die im Jahr 2012 |
| 35 | erreichten Ergebnisse, zu denen u.a. der Aufbau eines |
| 36 | Nationalen Telemedizinportals gehört, vorgestellt. |
| 37 | |
| 38 | |
| 39 | Mehr Informationen zu der Arbeitsgruppe befinden sich auf |
| 40 | der |
| 41 | [http://http://www.it-gipfel.de/IT-Gipfel/Navigation/Arbeits |
| 42 | gruppen-2012/arbeitsgruppe-sonderthema.html Webseite des |
| 43 | IT-Gipfels]. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Zitat der Arbeitsgruppenbeschreibung: |
| 2 | |
| 3 | E-Health-Anwendungen bieten ein breites Portfolio an |
| 4 | Möglichkeiten, mit denen die Herausforderungen, vor die das |
| 5 | Gesundheitswesen und unsere gesamte Gesellschaft angesichts |
| 6 | der demographischen Entwicklung gestellt werden, erfolgreich |
| 7 | angenommen werden können. |
| 8 | |
| 9 | In der von allen Organisationen der Selbstverwaltung und der |
| 10 | im Gesundheitswesen maßgeblichen Unternehmensverbände und |
| 11 | Unternehmen getragenen Arbeitsgruppe "eHealth" werden |
| 12 | Maßnahmenpakete erarbeitet, die einen flächendeckenden |
| 13 | Einsatz von eHealth-Anwendungen und damit ein Erschließen |
| 14 | der Potentiale von IKT-Anwendungen im Gesundheitswesen |
| 15 | beschleunigen. |
| 16 | |
| 17 | Alle Beteiligten arbeiten daran, durch gezielte Maßnahmen |
| 18 | die Integration telemedizinischer Anwendungen in die |
| 19 | flächendeckende Versorgung zu erleichtern. |
| 20 | |
| 21 | Die Arbeitsgruppe arbeitet im Jahr 2012 in drei wesentlichen |
| 22 | Zielfeldern: |
| 23 | |
| 24 | Entwicklung von eHealth-Anwendungen optimieren: |
| 25 | Doppelarbeiten vermeiden, Ressourcen schonen und |
| 26 | zielgerichtete Entwicklungen ermöglichen |
| 27 | Implementierung von eHealth in die Regelversorgung |
| 28 | beschleunigen: Interoperabilität von Komponenten und |
| 29 | Diensten herstellen, Telemedizinische Anwendungen in die |
| 30 | Versorgungsprozesse integrieren |
| 31 | Nachhaltige Anwenderorientierung frühzeitig anlegen: |
| 32 | IKT-Nutzung im Gesundheitswesen in die Aus-, Fort- und |
| 33 | Weiterbildung integrieren |
| 34 | Zum IT-Gipfel werden von der Arbeitsgruppe die im Jahr 2012 |
| 35 | erreichten Ergebnisse, zu denen u.a. der Aufbau eines |
| 36 | Nationalen Telemedizinportals gehört, vorgestellt. |
| 37 | |
| 38 | |
| 39 | Mehr Informationen zu der Arbeitsgruppe befinden sich auf |
| 40 | der |
| 41 | [http://http://www.it-gipfel.de/IT-Gipfel/Navigation/Arbeits |
| 42 | gruppen-2012/arbeitsgruppe-sonderthema.html Webseite des |
| 43 | IT-Gipfels]. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag